Die Aloe

Natürlich. Wohltuend. Unterstützend. Vielseitig.

Aloe Vera Scarlett Krause

Die Aloe hat mich gefunden – oder ich sie. Sie hat mein Herz als Heilpraktikerin erobert, weil sie ein Wunderwerk der Natur ist und uns so vieles zu bieten hat.

Für die äußerliche oder innerliche Anwendung ist beste Qualität maßgebend. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, mit den Produkten von Forever Living zu arbeiten und diese auch weiter zu empfehlen. Im Shop findest du eine umfassende Produkt Auswahl.

Aloe Vera ist eine der faszinierendsten Pflanzen, welche auf unserer Erde wächst.

Die Natur hat uns mit dieser Pflanze mehr als 270 wissenschaftlich nachgewiesene Inhaltsstoffe (Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, pflanzliche Fettsäuren, Mono- und Polysaccharide, Ballaststoffe etc.) auf einzigartige Weise zur Verfügung gestellt.

Diese Vielfalt und das Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe sind in der Pflanzenwelt einzigartig.

Botanischer Steckbrief

  • wissenschaftlicher Name: Aloe barbadensis Miller
  • Familie: Asphodelaceae
  • Gattung: Aloe
  • Typ: Sukkulente, immergrün
  • Wuchsform: rosettenförmig mit dicken, fleischigen Blättern

Herkunft und Verbreitung

  • ursprünglich aus Arabien oder dem nordöstlichen Afrika
  • heute weltweit in tropischen und subtropischen Regionen
    kultiviert, unter anderem

    • Mittelmeerraum
    • Indien
    • Mexiko
    • Südamerika
    • Karibik

Verwechslungsgefahr

„Aloe Vera“ ist ein allgemeiner Begriff, aber Aloe barbadensis Miller ist die botanisch korrekte Bezeichnung für die Sorte, die am häufigsten kultiviert wird und für kosmetische und therapeutische Zwecke Verwendung findet.

Inhaltsstoffe der Aloe Blätter

Die Blätter der Aloe Vera enthalten zwei Hauptbestandteile:

  • Aloesaft (gelber Bitterstoff – aus der Schale)
    • enthält Anthrachinone wie Aloin A und B (abführend, reizend)
    • medizinisch nur in sehr geringen Mengen verwendet – heute oft gemieden
  • Aloe-Gel (klar, aus dem Blattinneren)

Was genau ist im Aloe-Gel?

Wie wirkt Aloe-Gel?

ÄUSSERLICHE ANWENDUNG

🩹Wundheilung
(fördert Regeneration, reduziert Narbenbildung)

🔥 Verbrennungen/Sonnenbrand
(kühlend, schmerzlindernd, entzündungshemmend)

🧴 Trockene Haut
(spendet Feuchtigkeit, zieht schnell ein)

🐜 Insektenstiche/Juckreiz
(antibakteriell, lindernd)

😷 Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis
(Linderung von Entzündungen und Schuppenbildung)

💥 Akne
(hemmt Bakterien, beruhigt Haut, fördert die Abheilung)

💇 Kopfhautpflege
(gegen Schuppen und juckende Kopfhaut)

Viele dermatologische Studien belegen die signifikante Verbesserung der Hautregeneration durch Aloe-Gel, – besonders bei leichten Verbrennungen und Hautreizungen.

 

Aloe Vera Scarlett Krause

INNERLICHE ANWENDUNG

(nur bei kontrollierten Produkten ohne Aloin!)

🌿 Immunsystem
(Acemannan aktiviert Makrophagen und T-Zellen)

🧠 Entzündungen im Körper
(wirkt systemisch entzündungshemmend)

🍽 Verdauung/Magen-Darm-Trakt
(unterstützend bei Reizdarm, Sodbrennen, Magenreizungen)

🦠 Antimikrobiell
(bekämpft Pilze, Bakterien, Viren)

🧪 Entgiftung
(unterstützt Leberfunktion und Ausleitung)

💧 Hydration von innen
(fördert Zellfunktion und Haut von innen heraus)

🔍 Wissenschaftliche Erkenntnisse

• Acemannan wurde in Studien eine antivirale Wirkung gegen HIV und eine tumorhemmende Wirkung bei Tierversuchen nachgewiesen (wird noch erforscht)

• klinische Studien zeigen, dass Aloe-Gel bei Grad-1/2-Verbrennungen zu schnellerer Heilung führt als Vaseline oder Placebo

• immunmodulierende Eigenschaften werden bei chronisch-entzündlichen Krankheiten diskutiert

Wirkung & Anwendung

Äußerlich (Hautpflege)

  • feuchtigkeitsspendend
  • kühlend und entzündungshemmend
  • unterstützt Wundheilung bei: Sonnenbrand, Insektenstichen, Hautreizungen, Ekzemen
  • Beliebt in: After-Sun-Produkten, Cremes, Gels, Masken

Innerlich (als Nahrungsergänzung)

  • immunstärkend (dank Acemannan)
  • unterstützt die Verdauung (Magen-Darm-Trakt)
  • kann entzündungshemmend wirken
  • Wichtig: Aloe-Produkte ohne Aloin wählen! Die Einnahme sollte nur von hochwertigen, kontrollierten Produkten erfolgen, da die äußere Schale reizende Stoffe enthält.

Allgemeine Hinweise zur Anwendung

  • nur reines Gel aus dem Blattinneren verwenden – nicht die gelbe Schale (enthält Aloin, stark abführend und
    reizend)
  • bei innerlicher Anwendung nur Produkte mit zertifiziertem Aloin-freien Extrakt verwenden
  • Vorsicht bei Allergien gegen Liliengewächse

Wirkung von Aloe auf Magen und Darm

Die Wirkung auf die Schleimhäute basiert auf einer Kombination
aus entzündungshemmenden, schleimhautschützenden, heilungs-
fördernden und probiotisch unterstützenden Eigenschaften.

Aloe Vera Scarlett Krause

1. Schutz und Regeneration der Schleimhäute

Das Aloe-vera-Gel bildet eine schützende Filmschicht auf den Schleimhäuten von Speiseröhre, Magen und Darm.

Es wirkt beruhigend und lindernd, zum Beispiel bei:

  • Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
  • Reizdarm (IBS)
  • Sodbrennen
  • leichten Entzündungen der Speiseröhre
  • Acemannan regt die Regeneration beschädigter Schleimhäute an, insbesondere durch:
    • Förderung der Zellteilung
    • Unterstützung der Kollagensynthese

2. Entzündungshemmende Wirkung

  • enthält Bradykinase (entzündungshemmendes Enzym)
  • Acemannan und sekundäre Pflanzenstoffe hemmen Zytokine, die Entzündungsprozesse im Darm auslösen

Positive Effekte bei:

  • Colitis ulcerosa (chronisch-entzündliche Darmerkrankung)
  • Reizdarm (insbesondere mit Durchfall oder Blähungen)
  • Magenschleimhautreizungen

3. Unterstützung der Verdauung

Aloe Vera enthält Verdauungsenzyme wie Amylase, Lipase und Cellulase

  • diese fördern die Nährstoffaufnahme und helfen dem Körper, schwer verdauliche Nahrungsbestandteile besser aufzuspalten
  • milde, regulierende Wirkung auf den Stuhlgang
  • kein klassisches Abführmittel
  • im Gegensatz zum Aloin-haltigen Latex aus der Schale ist das Gel nicht reizend

4. Probiotika-freundliche Umgebung

  • Aloe-Gel kann das Wachstum von guten Darmbakterien wie Lactobacillus fördern
  • gleichzeitig wirkt es gegen schädliche Mikroorganismen wie Candida albicans (antifungal)
  • dies unterstützt eine gesunde Darmflora (Mikrobiom)

5. Kühlende & schmerzlindernde Wirkung

  • viele Anwender berichten von einer spürbaren Linderung bei brennendem Magengefühl oder Reflux
  • diese Wirkung basiert auf der schleimartigen Konsistenz des Gels, die Reizungen abpuffert